dubbebaschdle

Willkommen zum #dubbebaschdle!

dubbekerze sind formschön, elegant, originell, pfälzisch, geschmackvoll, dekorativ, süffig, klassisch, vielseitig, anpassungsfähig, weltläufig, alkoholfrei, stilsicher.

dubbekerzebaschdele ist der freudvolle Prozess ihrer Herstellung. 

Erfahren Sie mehr über Was, Wie, Womit zum dubbekerzebaschdle und erfreuen Sie sich schon bald an selbstgemachten dubbekerze (und an den leuchtenden Augen derer, die Sie damit beglücken)!

Worum geht’s?

Um handgemachte Kerzen, inspiriert von einem Pfälzer Klassiker. Sie wollen es ein bisschen genauer wissen? Gerne!

  • dubbe, (plural: dubbe), pfälzisch: Wörtlich:  Tupfen. Die runden Vertiefungen (Tupfen) sind das typische Merkmal der klassischen Pfälzer Schoppegläser.
  • kerze, (plural: kerze), pfälzisch: Wörtlich:  Kerze. Leuchtobjekte, üblicherweise aus Wachs mit Docht, zumeist aus Baumwolle. Häufig eingesetzt als Dekorationsobjekt und stimmungsvolle Lichtquelle. Einsatzgebiete: Zuhause, im Lokal und auf Festen (mit oder ohne Wein).
  • dubbekerze, (plural: dubbekerze), pfälzisch: Wörtlich:  Tupfenkerze. Leuchtobjekt aus Wachs in Form (Kegelstumpf) und Dekor (à Dubbe) angelehnt an das klassische Pfälzer Schoppeglas. Stilvolle und originelle Dekoration, nicht nur für Pfalz-Begeisterte. 
  • dubbekerzebaschdele, Verb, pfälzisch: Wörtlich:  Tupfenkerzenbasteln. Die kreative und glückseligmachende handwerkliche Tätigkeit der Herstellung von dubbekerze aus verflüssigtem Wachs mit Hilfe von geeigneten Gießformen, beispielsweise aus formbeständigem Silikon.

Über uns

Vielleicht bist du künstlerisch tätig und möchtest dich und deine Arbeiten hier vorstellen. Oder du hast vielleicht ein Unternehmen, dessen Mission du hier beschreiben möchtest.

Blog

Hello world!

Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!

Kontakt

Das ist eine Seite mit einigen klassischen Kontakt-Informationen, wie Adresse und Telefonnummer. Du könntest hier aber auch ein Plugin nutzen, um ein Kontakt-Formular einzufügen.